+49 (0) 53 29 - 69 09 000

MO. - DO. 8 - 18 | FR. 8 - 12 UHR

LKW-Versicherung Vergleich - LKW Lieferwagen Zugmaschinen

LKW-Versicherung > Lieferwagen, Transporter, LKW, Zugmaschinen & private Nutzung & Einsatz Werk- oder Güterverkehr ➤ bis zu 30 Anbieter Vergleich

LKW in Eigenutzung = Werkverkehr hier günstig versichern

LKW Versicherung im Werkverkehr hier sofort berechnen, beste LKW-Versicherung finden und online abschließen.

Als Werkverkehr bezeichnet man die private und gewerbliche Eigennutzung des LKW - wobei das eigentliche Fahrtziel nicht die Beförderung von Waren und Gütern gegen Entgelt ist!

LKW Versicherungsvergleich

LKW mit entgeltlicher Nutzung = Güterverkehr hier versichern

Als Güterkverkehr bezeichnet man die gewerbliche Nutzung des LKW - wobei das eigentliche Fahrtziel die Beförderung von Waren und Gütern gegen Entgelt ist! Hierzu gehört auch der Umzugsverkehr!

Versicherung für Lastkraftwagen mit Nutzung im Güterverkehr - Kosten hier sofort berechnen, preiswerte LKW-Versicherung finden und online abschließen.
Versicherungsvergleich LKW

Hier erhalten Sie Informationen zum Thema LKW-Versicherung für LKW unterschiedlicher Aufbau- und Nutzungsarten. Bitte beachten Sie, dass man als Leihe bei der Versicherung von LKW vieles falsch machen kann. Aus diesem Grund freuen wir uns auf Ihren Anruf, sodass wir Sie ausführlich beraten können. Vor dem Vergleich der LKW Versicherung muss man die Nutzungsart kennen. Werkverkehr oder Güterverkehr, wobei die private Nutzung immer Werkverkehr ist. Eine Nutzung privat und gewerblich im Werkverkehr gibt es nicht! Anzugeben ist immer das höchste Risiko für den Versicherer!

Weitere nützliche Versicherungsprodukte für Besitzer von Lieferwagen, LKW und Sattelzugmaschinen als Ergänzung der LKW-Versicherung

Nicht jede LKW-Versicherungspolice bietet einen Schutzbrief und wenn leistet diese erst ab 50 km vom Wohnort des VN

Eine wichtige Zusatzpolice zur KFZ-Versicherung für LKW kann der Abschleppkostenschutz sein, da nicht jeder Versicherer einen Schutzbrief anbietet. Weiterlesen >>>

Eine Verkehrsrechtsschutz für LKW Fahrer kann über den Betrieb oder privat abgeschlossen werden.

Die Dauercamperhaftpflicht kann bei einigen wenigen Privathaftpflichtversicherungstarifen enthalten sein > hier Privathaftpflicht vergleichen. Weiterlesen >>>

Woraus resultieren die Kosten bei einer LKW Versicherung

Wer ein Fahrzeug im Straßenverkehr bewegen möchte, sollte sich im Vorfeld über den notwendigen Versicherungsschutz informieren!

Als Grundlage der Tarifierung einer LKW-Versicherung gelten die folgenden Nutzungsarten.

  • LKW im Werkverkehr (WKZ 251,351,401) = Private oder Eigennutzung als Betrieb ohne entgeltlicher Gütertransport
    • WKZ 251 = LKW, Lieferwagen, Van, Kleintransporter, Sprinter,... bis 3,5t im Werkverkehr
    • WKZ 351 = Trucks, Liefer-LKW, Crafter, Transporter, Sprinter, .... über 3,5t im Werkverkehr
    • WKZ 401 = Sattelzugmaschine, Sattelschlepper, als Zugmaschine im Werkverkehr
  • LKW um Güterverkehr (WKZ 261,361,411) = Entgeltlicher Gütertransport > ab 3,5t genehmigungspflichtig
    • WKZ 261 = Lieferwagen, Kastenwagen, LKW,... bis 3,5t im Güterverkehr
    • WKZ 361 = Laster, Lieferfahrzeuge, Nutzfahrzeuge zum gewerblichen Gütertransport über 3,5t
    • WKZ 411 = Sattelzugmaschinen, im Güterverkehr
  • LKW Umzugsverkehr (WKZ 382) = Kann auch über gewerblichen Güterverkehr versichert werden
  • LKW als Selbstfahrervermietfahrzeug (WKZ 272,372) = Vermiet LKW, im Fahrzeugschein als solcher gekennzeichnet
  • LKW Oldtimer (LKW mit H-Kennzeichen) = Eingeschränkte Verwendbarkeit, wenn über Oldtimertarif versichert.

Gefahrguttransport - werden gefährliche Güter transportiert

Bei den meisten LKW-Versicherungskunden trifft in der Regel die Aussage zu, es werden "keine Gefährlichen Stoffe" transportiert. Für andere kann der Transport der aufgezählten Güter zutreffen, was beim Versicherer eine Anzeigepflichtig nach sich zieht und zu einer Prämienerhöhung führen kann!*

  • Treibstoff
  • Heizöl
  • Explosive Stoffe und Gegenstände mit explosiven Stoffen
  • Gase
  • Entzündbare flüssige Stoffe
  • Entzündbare feste Stoffe
  • Entzündend wirkende Stoffe
  • Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündliche Gase entwickeln
  • Selbstentzündbare Stoffe
  • Organische Peroxide
  • Giftige Stoffe
  • Ansteckungsgefährliche Stoffe
  • Radioaktive Stoffe
  • Ätzende Stoffe
  • Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände
  • andere Gefährliche Stoffe

* Auch wenn der LKW Versicherung Vergleichsrecher es zulässt das bei der Beförderung von Gefahrgütern ein Antrag gestellt werden kann, obliegt es dem Versicherer im Nachgang über die Annahme des Risikos zu entscheiden, was im schlechtesten Fall bedeuten kann das, der Vertrag abgelehnt wird.

Einsatzgebiet - Fahrgebiet des LKW

Auch wenn die Mehrzahl der Kunden die Angabe des Fahrgebietes einfach ignoriert und den Vergleichsrechner für LKW-Versicherungen auf "NAHVERKEHR" stehen lässt, sollte man wissen, dass eine falsche Angabe im Schadensfall nachteilige Folgen haben kann! Gerade dann, wenn Fahrten in die GUS Staaten durchgeführt werden, sollte da dem LKW Versicherer bekannt sein!

  • Nahverkehr
  • Fernverkehr - Deutschland
  • Fernverkehr - EU
  • Fernverkehr - Europa ohne GUS
  • Fernverkehr - Europa und GUS
  • Fernverkehr - andere

Weiter lesen >>>

Die Motorleistung in KW/PS hat Einfluss auf die Prämie

Die Motorleistung eines Lastkraftwagens hat neben der Wagnisart und der Aufbauart einen wesentlichen Einfluss auf die Kosten der LKW Versicherung. Im Vergleichsrechner können Sie die Motorleistung auch in PS angeben, das System rechnetr diese dann automatisch auf KW um.

  • Im Fahrzeugschein P.2/P.4 (Zulassungsbescheinigung Teil I)

Die Motorleistung eines KFZ wird im Fahrzeugschein - Zulassungsbestätigung Teil 1 - unter dem Punkt P.2 als Leistung in KW wiedergegeben und ist wesentlicher Bestandteil der Prämienberechnung einer LKW Versicherung

Gesamtgewicht hat Einfluss auf die Prämie

Das zulässige Gesamtgewicht regelt mit der Einstufung in das zu versichernde Wagnis. Nutzfahrzeuge zum Gütertransport bis 3,5 t entsprechend der Nutzungsart Werkverkehr oder Güterverkehr in 251 oder 261. Lastkraftwagen über 3,5t entsprechend ihrer Verwendung in 351 oder 361 und Zugmaschine in 401 oder 411. Über diese wird die tatsächliche Gesamtmasse zur Ermittlung der Nutzlast benötigt, die bei der Berechnung angefragt wird, aber nicht im Fahrzeugschein steht.

  • Im Fahrzeugschein F2  (Zulassungsbescheinigung Teil I)

Das Gesamtgewicht F.2 im Fahrzeugschein in Kilogramm - kg - angegeben hat Einfluss auf die Wagnisart und somit auch auf die Kosten der Versicherung für den LKW

Nutzlast bei LKW im neuen Fahrzeugschein ermitteln

Zur Berechnung der Beiträge für eine LKW-Versicherung wird die Nutzlast benötigt, diese steht aber so gar nicht im Fahrzeugschein. Die Nutzlast, also das Gewicht, was man zum Transport bei einem LKW zuladen kann, ergibt sich aus der Differenz zwischen folgenden Werten:

  • Zulässiges Gesamtgewicht F2
    • minus
  • Leergewicht G 

    • gleich
  • Nutzlast 

Nutzlast vom LKW berechnen um diese dann im LKW-Versicherungsvergleich nutzen zu können - F2 minus G gleich Nutzlast

Die Aufbauart ist Grundlage der Prämienberechnung

Die Aufbauart eines Lasters hat neben der Wagnisart und der Motorleistung einen wesentlichen Einfluss auf die Kosten der LKW Police.

  • LKW OFFENER KASTEN

  • LKW GESCHLOSSENER KASTEN

  • LKW KIPPER

  • LKW PLANE SPRIEGEL

  • ... 

 
Zur Berechnung einer LKW-Versicherung ist die Aufbauart Geschlossener Kasten, Geschlossener Kasten m. Ladegerät, Geschlossener Kasten m. Isolierwand/Aggregat, Geschlossener Kasten m. Isolierwand/Aggregat/Ladegerät, Kipper, Kipper m. Ladegerät, Tieflader, Offener Kasten, Offener Kasten m. Ladegeraet, Plattform, Plattform m. Ladegerät, Plane und Spriegel, Plane und Spriegel m. Ladegerät, Schiebeplane (Curtainsider), eine wesentliche Grundlage zur Prämienermittlung.

 

Der Versicherungsumfang entscheidet natürlich mit über die Prämie

Der gewählte Versicherungsschutz hat natürlich einen entscheidenden Einfluss auf die Kosten der KFZ-Versicherung für LKW.

  • Haftpflicht > mit: Eigenschadendeckung, Auslandsschadenschutz, Umweltschadenversicherung, Rabattschutz

  • Teilkasko > mit: Folgeschäden Tierbiss-/Marderbissschäden,

  • Vollkasko > mit: GAP-Deckung, Kaufwertentschädigung, Neuwertentschädigung, Brems-, Betriebs- und Bruchschäden, Rabattschutz, ...

  • Schutzbrief

  • ... 

Die Kosten der LKWVersicherung hängen neben der Aufbauart, der Motorleistung, dem zulässigen Gesamtgewicht und der Wagniskennziffer auch vom gewählten Versicherungsumfang ab.

Fahrleistung in KM

Auch wenn sich nach wie vor das Gerücht hält, die Fahrleistung wäre bei der LKW-Versicherung egal, können wir nur davor warnen, dieses Thema auf die leicht Schulter zu nehmen. Geben Sie einfach mal in den LKW Versicherungsvergleichsrechner eine Fahrleistung ein, die deutlich höher ist als die von Ihnen zu Berechnung genutzte, statt z.B. 9.000 KM mal 20.000 KM. Ändert sich hier der Beitrag, können Sie sicher sein, dass der gewählte Tarif sehr wohl die gefahrenen Kilometer berücksichtigt.

Fahrerkreis

Leider mussten wir feststellen, dass bei einigen Kunden die Meinung vorherrscht, dass der Fahrerkreis bei einer LKW-Versicherungspolice egal ist. Das dem bei einigen KFZ-Versichern nicht so ist, können Sie ganz einfach prüfen, indem Sie eine Berechnung mit den Daten des VN = Versicherungsnehmers durchführen und dann einen weiteren Fahrer z.B. einen Mitarbeiter hinzufügen. Ändert sich dann die Prämie, können Sie sicher sein, dass diese Angabe eine wesentliche Rolle im Versicherungsvertrag spielt und eine Verletzung des Vertrages als Obliegenheitsverletzung durch den Versicherer angesehen werden kann und Sie mit Vertragsstrafen rechnen müssen!

  • Im Vergleichsrechner enthaltene Optionen für den festgelegten Fahrerkreis
    • Versicherungsnehmer
    • Ehepartner des VN
    • Lebenspartner des VN (in häuslicher Gemeinschaft)
    • Kind des VN
    • Elternteil des VN
    • Geschwister des VN
    • Großelternteil des VN
    • Geschäftsführer
    • Firmeninhaber
    • Mitarbeiter
    • Hauptberufl. Fahrer
    • festgelegter Fahrer
    • Ehepartner (von 1)
    • Lebenspartner (von 1 in häuslicher Gemeinschaft)
  •  Beliebiger Fahrerkreis mit Altersgrenzen
    •  Altersfestlegung von jünger als 18 bis älter als 82 Jahre
  •  Unbekannter Fahrerkreis 

SF-Klasse = Schadensfreiheitsklasse

Wenn es um das Thema Versicherung von LKW geht, sollte man vieles vergessen, was man von der Autoversicherung kennt. Eine Übernahme der SF-Klassen ist bei kleinen LKW bis 3,5t - Lieferwagen im Werkverhr zumeist ohne Probleme möglich. Aber wenn es dann um größere LKW geht sind die Möglichkeiten doch sehr eingeschränkt. Geregelt ist das bei den meisten KFZ-Versicherern unter dem Punkt Fahrzeuggruppe/n.

Weiter lesen >>> SF-Klasse = Schadenfreie Jahre

Eine günstige LKW Versicherung wird noch preiswerter mit der entsprechend hohen SF-Klasse - je mehr Prozente man hat umso billiger wird der Tarifbeitrag

Mögliche Unterschiede bei der LKW-Teilkasko

Die folgenden Faktoren haben Einfluss auf die Kosten einer LKW Versicherung und müssen beim Abschluss dringend beachtet werden, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden!

  • Erweiterte Wildschadenklausel
  • Erweiterung der Elementarschäden
  • Dachlawinen
  • Tierbiss-/Marderbissschäden
  • Folgeschäden Tierbiss-/Marderbissschäden
  • Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit

Die aufgeführten Leistungen sind nur bedingt Bestandteil einer LKW-Teilkaskoversicherung, bitte prüfen Sie vor der Antragstellung um der gewünschte Versicherungsumfang auch in dem von Ihnen gewählten Tarif enthalten ist! Wir erleben häufig, dass Kunden zwar das Anforderungsprofil für Ihre Versicherung erstellt haben, dann aber Tarife abschließen, die nicht im Geringsten dem gewählten Anforderungsprofil für Ihre Lkw-Versicherung entsprechen!  

LKW-Teilkasko ist nicht gleich Teilkasko-Versicherung

Man will das nicht glauben, aber Tierbissschäden nebst der Folgeschäden sind noch nicht für jeden Versicherer ein selbstverständlicher Leistungspunkt in der Teilkasko-Versicherung für Lieferwagen - LKW. Gerade bei großen LKW ergo Lastern über 3,5t gibt es diverse Anbieter, die hier eher schlecht aufgestellt sind.

Anbieter

VSC Assekuranz-Makler®
UG (haftungsbeschränkt)
Unter den Birken 14
38707 Schulenberg | Clausthal-Zellerfeld

Landkreis Goslar - Harz

Tel.: +49 (0) 53 29 - 69 09 000
Fax: +49 (0) 53 29 - 69 09 001

www.vsc-assekuranz-makler.de
info (at) vsc-assekuranz-makler.de

 

Versicherungsvergleiche für Prämiensparer und oder leistungsbewußte Verbraucher bundesweit über das Internet

Versicherungsmakler nach § 34d
Reg.nr: D-33BS-Y37NQ-45
Eingetragene Marke ® 30 2015 108 4605



Vor-Ort Service Clausthal-Zellerfeld
Adolph-Roemer-Str. 18
38678 Clausthal-Zellerfeld

Mo.- Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr
Di. und Do. von 16:00 bis 18:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Anbieter in unserem LKW Vergleich

ALLIANZ
ALTE LEIPZIGER
AXA
BASLER
BARMENIA
BGV
CONCORDIA
CONDOR
CONTINENTALE
DA-Direkt
DEVK
DIALOG
die Bayerische
EUROPA
ERGO
FEUERSOZIETÄT
GHV Darmstadt
HDI
HELVETIA
ITZEHOER
KRAVAG
LIPPISCHE
NÜRNBERGER
ÖFFENTLICHE BRAUNSCHWEIG
ÖSA ( nur in der Region)
PROVINZIAL NORD
R+V
RHEINLAND
RHION.DIGITAL
SAARLAND
SIGNAL IDUNA
VERTI
VHV
VKB
WÜRTTEMBERGISCHE
Zurich