Kapitallebensversicherung: Todesfallvorsorge mit Kapitalbildung
Und sie lebt noch! Kapitallebensversicherung ▷ im Zeitalter unsicher Rendieten erlebt diese Form der Kapitalbildung eine Renaissance
Das schöne bei einer Kapitallebensversicherung ist: Das es auch Geld im Erlebensfall gibt!
Als klassiche Form der Lebensversicherung hat die Kapitallebensversicherung zwei Aufgaben:
- Todesfallabsicherung
- Kapitalbildung
Wer jetzt meint, dass diese Form der Geldanlage für Ihn ideal ist, hat jetzt wahrscheinlich im Hinterkopf, das Fonds, Aktien und andere Geldanlagen, teils starken Schwankungen unterliegen und die Kapitallebensversicherung eine gewisse Sicherheit bietet. Und das ist insonfern richtig, als das die Versicherungswirtschaft mit Protecktor ein Instrument geschaffen hat, um Kunden vor dem Totalverlust bei der Pleite ihres Lebensversichers zu schützen.
Die Kapital LV war jahrelang eine der gefragtesten Anlageformen zur Absicherung der Familie und zur Kapitalbildung. Erst mit den immer schlechter werdenden Garantiezinsen und den erwirtschafteten Überschüssen die auf über Produkte erzielt wurden, musste sich die Kapital LV anderen viel lukrativeren Produkten geschlagen geben. Wer heute Kapital bilden möchte nutzt Fondsprodukte, ETF oder Aktien teilweise mit oder ohne Versicherungsmantel, je nachdem welches Anlageziel verfolgt wird.
Weitere Versicherungsprodukte zur Hinterbliebenen Vorsorge - Todesfallabsicherung
Risikolebensversicherung als Hinterbliebenen Vorsorge vor dem finanziellen Verlust der versicherten Person - Tarife hier online vergleichen. Weiterlesen >>>
Bestattungskostenschutz für Hinterbliebene oder für selbstbestimmte Bestattung z.B. für die Kosten von Sarg, Grabstelle,... über eine Sterbegeldpolice. Weiterlesen >>>