+49 (0) 53 29 - 69 09 000

MO. - DO. 8 - 12 und 14 - 18 | FR. 8 - 12 UHR

FAQ - Traktorversicherung

Im folgenden Text finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Traktor-Versicherung. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzurufen oder senden Sie uns einfach eine E-Mail über unser Kontaktformular. Wir versuchen Ihre Fragen zum Thema Traktor Versicherung zeitnah zu beantworten!

Uns bekannte Zulassungsarten von landwirtschaftliche Zugmaschinen - LOF

Wer sich fragt, wie er seinen Traktor versichern muss, sollte zunächst mal einen Blick in seinen Fahrzeugschein werfen. Unter Punkt 5 (mittlerer Teil) kann man zumindest mal die Zulassungsart sehen und wenn das nicht bekannt ist unter Punkt 21 (rechter Teil) die Kennzeichenart.

LOF = Die Bezeichnung steht im Fahrzeugschein als Abkürzung für Land- oder Forstwirtschaftliche Zugmaschine. Zu finden ist die Bezeichnung bei den meisten Traktoren, Treckern oder Schleppern, die ursprünglich für den Einsatz in der Landwirtschaft entwickelt wurden. Die Zulassungsart und der Einsatz des KFZ haben dabei einen Einfluss auf die Kosten der Traktorversicherung. Wobei die Nutzung in der Tarifgruppe "A" = Landwirte in der Regel die günstigste Variante ist.

Agrarier Traktorversicherung mit A-Bescheinigung: Optimaler Schutz für landwirtschaftlich Betriebe

Landwirtschaftliche Betriebe, die eine A-Bescheinigung besitzen, profitieren von speziellen Versicherungstarifen für ihre Traktoren. Diese Betriebe umfassen Bereiche wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Gartenbau, Obstbau, Gemüsebau, Baumschulen, Tierzucht, Tierhaltung, Fischzucht, Teichwirtschaft, Fischerei, Imkerei, Jagd sowie Landschaftspflege zur Förderung des Natur- und Umweltschutzes. Tarife, die auf die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Nutzung abgestimmt sind. Mit der Agrarier Traktorversicherung sind landwirtschaftliche Betriebe bestens abgesichert und können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Traktoren, die keine LOF-Zulassung haben, also nur ZUGMASCHINE im Fahrzeugschein stehen haben, können nicht zwangsläufig als Traktor, Trecker oder Schlepper versichert werden. Hier ist ein Blick in die Annahmerichtlinien der gewählte KFZ-Versicherer empfehlenswert.

KFZ-Haftpflicht Versicherung für Traktoren

Gemäß dem Gesetz über die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter (Pflichtversicherungsgesetz) ist auch für Traktoren eine Haftpflichtversicherung, die im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden, zwingend vorgeschrieben. Diese sichert Schäden ab, die durch den Traktor verursacht werden, und schützt somit den Halter des Treckers vor hohen finanziellen Belastungen. Eine ausreichende Deckungssumme ist bei der Traktor-Haftpflicht entscheidend, um im Schadensfall umfassend abgesichert zu sein.

Mögliche Deckungsvarianten in der KFZ Haftpflicht

Gesetzliche Deckung - KFZ-Haftplichtversicherung

Gesetzliche Deckung

Gesetzliche Deckung bezieht sich auf den vom Gesetz vorgeschriebenen Versicherungsschutz. In der Kfz-Haftpflichtversicherung bedeutet dies, dass Fahrzeughalter einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mindestens eine Haftpflichtversicherung abschließen müssen, die Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden abdeckt, die durch den Betrieb des Schleppers entstehen.

Die Mindesthöhe der Versicherungssumme beträgt bei Kraftfahrzeugen, einschließlich der Anhänger je Schadensfall:
  • für Personenschäden 7.5  Millionen Euro,
  • für Sachschäden 1.220 000 Euro
  • für die weder mittelbar noch unmittelbar mit einem Personen- oder Sachschaden zusammenhängenden Vermögensschäden (reine Vermögensschäden) 50.000 Euro.

Oft die teuerste Auswahl, Deckung eingeschränkt und viele KFZ-Versicher verkaufen die gesetzliche Deckung oft teurer als die 100 Mio. Deckung!

50 Mio. Deckung - KFZ Haftpflichtpflichtversicherung

50 Mio. Deckung bei der Kraftfahrhaftpflichtdeckung

Eine Traktor-Haftpflichtversicherung mit 50 Mio. Deckung ist oft nicht empfehlenswert, da viele Versicherer mittlerweile 100 Mio. Deckung anbieten. Dies kann das Vergleichsergebnis zu Ungunsten des Versicherungsnehmers beeinflussen, da die Tarife mit einer besseren Traktor-Haftpflichtdeckung im Vergleich nicht angezeigt werden.

Die Mindesthöhe der Versicherungssumme beträgt bei Kraftfahrzeugen je Schadensfall
  • für Personenschäden 8 - 15 Millionen Euro,
  • für Sachschäden / Vermögensschäden 50 Mio. Euro
  • zum Teil: Umweltschadenversicherung
  • zum Teil: Eigenschadendeckung

100 Mio. Deckung - KFZ Haftpflicht Versicherung

100 Mio. Deckung - Kraftfahrzeug-Haftpflicht Versicherung

Eine Trecker-Haftpflicht mit 100 Mio. Deckung bietet umfassenden Schutz bei hohen Schadenssummen. Sie sichert optimal gegen finanzielle Risiken ab und ist daher die beste Wahl für maximale Sicherheit.

Die Mindesthöhe der Versicherungssumme beträgt bei Kraftfahrzeugen je Schadensfall
  • für Personenschäden 8 - 15 Millionen Euro,
  • für Sachschäden / Vermögensschäden 100 Mio. Euro
  • zum Teil: Umweltschadenversicherung
  • zum Teil: Eigenschadendeckung

Weitere mögliche Leistungserweiterungen einer Haftpflicht für Traktoren

Zusätzliche Leistungsinhalte einer Kfz-Haftpflichtversicherung für Traktoren und Umweltschadenversicherung umfassen:

  • Eigenschadendeckung: Versicherungsschutz für Schäden am eigenen Fahrzeug.
  • Rabattschutz: Bewahrung des Schadenfreiheitsrabatts nach einem Schadenfall.
  • Schadenrückkauf: Möglichkeit, kleinere Schäden selbst zu bezahlen, um eine Rückstufung zu vermeiden.
  • Hacker-Angriff: Schutz vor Schäden durch Cyberangriffe auf das Fahrzeug.
  • Fahrerschutz-Versicherung: Absicherung des Fahrers bei Personenschäden, unabhängig von der Schuldfrage.

Diese Leistungen bieten umfassenden Schutz und erweitern die klassische Kfz-Haftpflichtversicherung, um moderne Risiken und spezifische Bedürfnisse für land- und forstwirtschaftliche Traktoren, Trecker und Schlepper bietet Schutz bei Nutzung in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und bei einer privaten Nutzung.

Bitte prüfen Sie, ob weitere Leistung für folgende Risiken in der Traktor-Haftpflicht benötigt werden!

Die Teilnahme an Brauchtumsveranstaltungen wie Kirchweih, Weinbergsrundfahrten oder Fastnacht sowie Umweltschäden, beispielsweise durch Verwehen von Spritzmitteln auf Nachbargrundstücke, unterliegen öffentlich-rechtlichen Ansprüchen nach dem Umweltschadensgesetz. Dies betrifft insbesondere die Kfz-Umweltschadensversicherung, die für solche Schäden aufkommt.

Teilkaskoversicherung für Traktoren, Trecker, Schlepper und LOF Zugmaschinen

Eine Fahrzeugteilversicherung für Traktoren kann äußerst nützlich sein, da sie eine Vielzahl von Risiken abdeckt. Zu den versicherten Gefahren gehören Brand und Explosion, Entwendung, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung sowie der Zusammenstoß mit Tieren aller Art, einschließlich Haarwild. Auch Glasbruch und Kurzschlussschäden an der Verkabelung sind mitversichert. Weitere gedeckte Schäden umfassen Tierbissschäden und erweiterte Elementarschäden wie Lawinen, Erdrutsch, Erdsenkung, Erdbeben und Vulkanausbrüche. Ein zusätzlicher Schutz ist der Austausch von Schlüsseln und Schlössern nach Einbruchdiebstahl oder Raub.

Die Teilkaskoversicherung stellt somit eine wesentliche Absicherung für Traktoren dar, indem sie eine breite Palette von Schäden und Risiken abdeckt. Die Traktor Teilkaskoversicherung ist besonders wichtig für Landwirte und Betriebe, die auf die zuverlässige Funktion ihrer Traktoren angewiesen sind, da sie finanzielle Belastungen durch unvorhersehbare Ereignisse minimiert und somit den Betrieb kontinuierlich aufrechterhalten kann.

Glasschaden Beispiel:

Ein Traktor kippt um, wobei die Glasscheiben der Traktorkabine kaputtgehen. Die Traktor Versicherung zahlt nicht, da der Versicherer der Meinung ist, der Traktor wäre zu alt. Spannend ist, dass der Versicherer dennoch die Teilkasko angeboten hatte und auch die Prämie für die Teilkaskodeckung kassiert hat!

Vollkaskoversicherung für Traktoren - LOF Zugmaschinen

Eine Traktor Vollkaskoversicherung bietet umfassenden Schutz für Ihren landwirtschaftlichen Begleiter. Neben den Leistungen der Teilkaskoversicherung kann eine Vollkaskoversicherung für Traktoren folgende Versicherungsleistungen enthalten:

  • Unfallabsicherung: Schäden durch Unfälle, bei denen mechanische Gewalt von außen auf den Traktor einwirkt.
  • Brems-, Betriebs- und Bruchschäden: Abdeckung von Schäden, die durch Brems- oder Betriebsvorgänge oder reine Bruchschäden entstehen.
  • Mut- oder böswillige Handlungen: Schutz vor Schäden durch mut- oder böswillige Handlungen unbefugter Personen.
  • Schiffstransport und große Havarie: Versicherungsschutz bei Transportschäden auf See, wie Strandung, Kollision, Leckschlagen, Untergang oder über Bord gespült.
  • GAP-Deckung: Bei Traktorleasing wird die GAP-Deckung angeboten, um die Differenz zwischen Versicherungsleistung und Restleasingforderung abzudecken.
    • Die GAP-Deckung wird teilweise auch für finanzierte Schlepper, LOF Zugmaschinen, Traktoren angeboten
    • Vorfälligkeitsentschädigung: Übernahme der Vorfälligkeitsentschädigung bei kreditfinanzierten Traktoren im Schadensfall.

Mit der Traktor-Vollkaskoversicherung sind Sie umfassend geschützt und können sich auf Ihre landwirtschaftliche Arbeit konzentrieren.

Versicherung - Mitversicherung von landwirtschaftliche Anbaugeräten an Traktoren

Die standardmäßige Mitversicherung von landwirtschaftlichen Anbaugeräten wie Spezialanbaugeräte (z.B. Feldhäcksler, Egge, Feldspritze, Pflug, Heuwender, Sämaschine, Schneepflug) ist in der Kaskoversicherung einer Traktorversicherungspolice nicht selbstverständlich. Gleiches gilt für Frontlader (inkl. Schwinge, Hydraulik, Konsole sowie Zubehör für Frontlader, z. B. Steuerung, Dämpfung) oder Front-/Heckgewicht und GPS-Spurführungssysteme. Aussagen zu diesem Thema finden Sie in den Bedingungen Ihrer Traktorversicherung unter folgenden Punkten:

  • Abhängig vom Gesamtneuwert ohne Beitragszuschlag mitversicherte Teile bei landwirtschaftlichen Zugmaschinen (Concordia)
  • Fahrzeug- und Zubehörteile (VKB)
  • Mitversicherte Teile (Kravag, R+V)
  • Mitversicherte Teile und nicht versicherbare Gegenstände

Selbstverständlich können Anbauteile für Traktoren, Schlepper, Trecker, LOF-Zugmschinen auch bei anderen KFZ-Versicherern in der Kaskoversicherung mitversichert sein, die Mitversicherung wird aber in den zu diesem Zeitpunkt (07/2024) gültigen Bedingungen nicht explizit erwähnt!

Traktor mit H-Kennzeichen richtig versichern

Leider wollen uns das viele Kunden nicht glauben, aber in 90% der Fälle trifft die folgende Aussage zur Versicherung von Traktoren mit H-Kennzeichen, also Oldtimern zu:

  • Der Originalzustand ist erhalten und der Traktor hat insgesamt einen guten Erhaltungszustand!
  • Der zu versichernde Traktor wird nicht gewerblich, land- oder forstwirtschaftlich oder zu Transportzwecken genutzt!

Und was hier gefordert wird auch im Schadensfall von dem betreffenden Kfz-Versichern überprüft!

Wer also seinen Oldtimer Traktor weiterhin zum Holz holen nutzen will oder diesen gar landwirtschaftlich oder gewerblich nutzen will, sollte seinen Trecker über eine normale Schlepper-Versicherung versichern, damit er im Schadensfall nicht das Nachsehen hat. Eine Versicherung von Oldtimer-Traktoren in einem Oldtimertarif sollte nur erfolgen, wenn die Voraussetzungen für den Oldtimer-Traktortarif wirklich gegeben sind.

Weiter lesen >>>