Um deine Kfz-Versicherung richtig zu kündigen, ist es wichtig, die Kündigungsfrist und die korrekte Vorgehensweise zu beachten. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres. Da immer mehr KFZ-Versicherer auch unterjährige Verträge anbieten, ist vielfach nicht mehr der 01.01. ist es zunächst einmal wichtig sich vor einem KFZ-Versicherungsvergleich erst einmal zu prüfen, wann die alte Police begonnen hat "Beginn" der Versicherung und was da tatsächlich als Versicherungsablauf steht. Erst, wenn man dieses geprüft hat, sollte man sich an einen Versicherungsvergleich für KFZ-Versicherungen machen
Du hast auch ein Sonderkündigungsrecht in bestimmten Situationen, wie bei einer Prämienerhöhung, dem Verkauf oder der Abmeldung des Fahrzeugs oder nach der Regulierung eines Schadens. In diesen Fällen kannst du innerhalb von einem Monat nach dem entsprechenden Ereignis kündigen.
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, per Brief, Fax oder E-Mail, sofern der Versicherer dies zulässt. Folgende Angaben müssen in der Kündigung enthalten sein: dein vollständiger Name, die Versicherungsnummer, das Fahrzeugkennzeichen und das Datum, zu dem die Kündigung wirksam werden soll. Bei Briefen und Faxen ist eine Unterschrift erforderlich.
Bitte immer um eine Kündigungsbestätigung, um sicherzugehen, dass die Kündigung akzeptiert wurde. Außerdem solltest du rechtzeitig eine neue Kfz-Versicherung abschließen, da in Deutschland eine Versicherungspflicht besteht und das Fahrzeug sonst stillgelegt werden kann.
Eine sorgfältig formulierte Kündigung und das Einhalten der Fristen garantieren, dass der Prozess reibungslos abläuft und dein Kfz-Versicherungsvertrag ordnungsgemäß beendet wird.
Weiterlesen >>>