Wer sich für eine ambulante Krankenzusatzversicherung sucht, muss sich zunächst entscheiden, ob er diese nur als Ergänzung zu GKV wünscht oder ob er beziehungsweise sie den Wunsch hegt, mit seiner gesetzlichen Krankenversicherung eine Kostenerstattungsvereinbarung zu schließen, damit man gegenüber dem Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus als Privatpatient gilt.
Vorteile einer ambulanten Krankenzusatzpolice
Die Mehrzahl unserer Kunden werden sicher auf der Suche nach Ergänzungsversicherungen zur GKV sein, die Zuzahlungen zur Behandlung als Kassenpatient reduzieren. Hier erwähnt werden müssen Zuzahlungen zu Arznei- und Verbandmitteln, bei der häuslichen Krankenpflege, bei Inanspruchnahme von Haushaltshilfe gemäß § 38 SGB V, bei medizinischer Rehabilitation und Anschlussrehabilitation, Kinderwunschbehandlung, Fahrtkosten, Krankentransporte (z.B.zur Chemotherapie, Dialysebehandlung), Haushaltshilfe, bei Heilmitteln (z.B. Inhalationen, Krankengymnastik und Übungsbehandlung, Massagen, Hydrotherapie und Packungen, Wärmebehandlung, Elektrotherapie, Lichttherapie, Logopädie) sowie Ergotherapie und Podologie), Vorsorgeuntersuchungen über die gesetzlichen Programme hinaus, IGel-Leistungen.
Alternative Leistungen für alternative Heilmethoden über Heilpraktiker aus der ambulanten Zusatzpolice oder als extra Heilpraktiker Zusatzversicherung
Zuzahlungen aus der ambulanten Zusatzkrankenversicherung zu Sehhilfen, Kontaktlinsen, Lasik (Augen Laserbehandlung) oder Hörhilfen
In wenigen ambulanten Zusatztarifen werden auch Leistungen auch anfallenden Mehraufwendungen für Unterkunft und Verpflegung der allgemeinen Pflegeklasse, wenn ein anderes als das in der ärztlichen Einweisung genannte Krankenhaus gewählt wird.
Weiter lesen >>>