Erfrieren / Erfrierung als Unfallursache | Unfallversicherung
In einer privaten Unfallversicherung sind Schäden durch Erfrieren oft abgedeckt, solange die Erfrierungen direkt durch einen Unfall verursacht werden
Unfallereignis - Gesundheitsschäden oder Tod durch Erfrierungen
Eine private Unfallversicherung deckt in der Regel auch Schäden durch Erfrieren ab, vorausgesetzt, die Erfrierung ist die direkte Folge eines Unfalls. Hier einige Punkte, wie Erfrierungen üblicherweise in Unfallversicherungen behandelt werden:
Direkte und indirekte Folgen: Viele Versicherungen decken sowohl direkte als auch indirekte Folgen von Unfällen ab. Wenn also die Erfrierung als direkte Folge eines Unfalls auftritt, wie beispielsweise durch eine Zwangslage in einer extrem kalten Umgebung ohne Möglichkeit zur Flucht, würde dies in der Regel abgedeckt
Nachweis und Ansprüche: Für den Versicherungsanspruch ist in der Regel ein ärztlicher Bericht erforderlich, der die Erfrierungen bestätigt und den Zusammenhang mit dem Unfallhergang darlegt. Es kann auch notwendig sein, Beweise für die Umstände des Unfalls zu erbringen, wie z.B. Polizeiberichte oder Zeugenaussagen.
* Es gelten immer die AUB = allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen der gewählten Unfallversicherung. Die hier genannten Leistungen müssen nicht zwangsläufig in allen Versicherungsprodukt enthalten sein!
Weitere nützliche Versicherungsprodukte als Ergänzung zur privaten Unfallversicherung

Es gibt Krankheiten, da hilft auch der beste Heilpraktiker nicht weiterer. Eine Krankenhauszusatzpolice macht Sie zum Privatpatient im Krankenhaus. Weiterlesen >>>

Eine Arbeitskraftabsicherung über eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann durch kein anderes Produkt ersetzt werden. Weiterlesen >>>