+49 (0) 53 29 - 69 09 000

MO. - DO. 8 - 12 und 14 - 18 | FR. 8 - 12 UHR

Gliedertaxe wichtiger Leistungsfaktor bei Unfallpolicen

Die „Gliedertaxe“ ist ein wichtiges Element in der Unfallversicherung sie legt fest wieviel Entschädigung bei welcher Beeinträchtigung in % erfolgt

Wie funktioniert die Gliedertaxe?

Festlegung der Invaliditätsgrade: Die Gliedertaxe listet verschiedene Körperteile und Sinnesorgane auf und ordnet jedem einen spezifischen Prozentsatz der Invalidität zu. Dieser Prozentsatz repräsentiert den Grad der Beeinträchtigung, der diesem Körperteil oder Sinnesorgan zugeschrieben wird. Zum Beispiel könnte der Verlust eines Auges in der Gliedertaxe mit 50% Invalidität bewertet werden.

Einige typische Bewertungen in der Gliedertaxe könnten sein:Verlust eines Armes im Schultergelenk: 70%; Verlust eines Beines oberhalb des Knies: 70%;  Verlust eines Zeigefingers: 10%. (Mustergliedertaxe)

Berechnung der Entschädigung: Im Falle eines Unfalls, der zu einer dauerhaften Beeinträchtigung führt, wird der entsprechende Prozentsatz angewendet, um die Auszahlung zu berechnen. Wenn also eine Versicherungssumme von 100.000 Euro vereinbart ist und die Gliedertaxe den Verlust eines Auges mit 50% bewertet, würde die Auszahlung 50.000 Euro betragen. Ein Koch sollte nun darauf achten, dass die Gliedertaxe auch seinen Geruchs- und Geschmackssinn ausreichend berücksichtigt!

Mustergliedertaxe

Geschädigter Körperteil - 100% ohne MitwirkungsanteilProzent
Arm70%
Arm bis oberhalb des Ellenbogengelenks65%
Arm bis unterhalb des Ellenbogengelenks60%
Hand55%
Daumen20%
Zeigefinger10%
anderer Finger5%
Bein über Mitte des Oberschenkels70%
Bein bis zur Mitte des Oberschenkels60%
Bein bis unterhalb Knie50%
Bein bis zur Mitte des Unterschenkels45%
Fuß40%
große Zehe5%
andere Zehe2%
Auge50%
Gehör auf einem Ohr30%
Geruchssinn10%
Geschmackssinn5%


Weitere nützliche Versicherungsprodukte als Ergänzung zur privaten Unfallversicherung

Beste Krankenhausversorgung nach Unfall, zum Beispiel Chef - Wahlarzt, 1 Bettzimmer, Leistungen über GOÄ, mit einer Krankenhauszusatzversicherung
Krankentagegeldversicherung zur Absicherung des Einkommens nach einem Unfalls, ab der 6. Wache, was bis zu 24% weniger Geld bedeuten kann
Berufsunfähigkeit nach einem schweren Unfall ist nicht selten, deshalb lohnt sich der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Pflege nach einem Unfall, kann auch für junge Menschen plötzlich zum Thema werden, eine Pflegezusatzpolice hilft hier Kosten zu reduzieren
Anbieter

VSC Assekuranz-Makler®
UG (haftungsbeschränkt)
Unter den Birken 14
38707 Schulenberg | Clausthal-Zellerfeld

Landkreis Goslar - Harz

Tel.: +49 (0) 53 29 - 69 09 000
Fax: +49 (0) 53 29 - 69 09 001

www.vsc-assekuranz-makler.de
E-Mail: Kontaktformular

 

Versicherungsvergleiche für Prämiensparer und oder leistungsbewußte Verbraucher bundesweit über das Internet

Versicherungsmakler nach § 34d
Reg.nr: D-33BS-Y37NQ-45
Eingetragene Marke ® 30 2015 108 4605



Vor-Ort Service Clausthal-Zellerfeld
Adolph-Roemer-Str. 18
38678 Clausthal-Zellerfeld - Landkreis Goslar

Mo.- Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr
Di. und Do. von 16:00 bis 18:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Folgen Sie uns