Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr – Schutz + sparen
Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr nennt man Kombination aus Risiko- und Kapitalversicherung zur Prämienrückgewähr im Erlebensfall
Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr - Unfallpolice mit Prämienrückgewähr
Eine "Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr" (UBR) oder Prämienrückgewähr kombiniert den Schutz einer regulären Unfallversicherung mit einem Spar- oder Rückerstattungselement. Die Unfallleistung erfolgt in voller Höhe während der Vertragslaufzeit!
- Unfallversicherungsschutz zu 100 %
- Rückgewähr der gezahlten Beiträge zum Vertragsablauf - mögliche Überschußbeteiligung
- Leistung auch bei Tod der versicherten Person
Eine "Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr" bietet finanziellen Schutz bei Unfällen, die zu Invalidität oder Tod führen, und deckt auch Bergungs-, Rehabilitations- und andere unfallbedingte Kosten ab. Am Ende der Vertragslaufzeit oder nach einer bestimmten Periode erhält der Versicherungsnehmer einen Teil alle der eingezahlten Beiträge zurück. Ein Teil der Prämien fließt in die Risikoabdeckung, Unfall- und Kapitalversicherung, welche zur Bildung des Rückerstattungsbetrags verwendet wird. Wichtig zu beachten ist, dass die Leistung aus der Unfallpolice die Rückerstattung nicht mindert. Somit profitieren Versicherte sowohl von umfassendem Unfallschutz als auch von der Möglichkeit einer finanziellen Rückerstattung, was diese Versicherungsform besonders attraktiv macht.
* Es gelten immer die AUB = allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen der gewählten Unfallversicherung. Die hier genannten Leistungen müssen nicht zwangsläufig in allen Versicherungsprodukt enthalten sein!
Weitere nützliche Versicherungsprodukte als Ergänzung zur privaten Unfallversicherung

Es gibt Krankheiten, da hilft auch der beste Heilpraktiker nicht weiterer. Eine Krankenhauszusatzpolice macht Sie zum Privatpatient im Krankenhaus. Weiterlesen >>>

Eine Arbeitskraftabsicherung über eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann durch kein anderes Produkt ersetzt werden. Weiterlesen >>>