Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes - Wohngebäudepolice
Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes versichern: Schutz vor teuren Schäden in der Wohngebäudeversicherung – Warum Mitversicherung sinnvoll ist
Die Wohnfläche muss exakt ermittelt werden sonst gibt es im Schadensfall Probleme
Mögliche Ursachen für Schäden:
- Wurzeleinwuchs: Wurzeln können in Rohre eindringen und sie verstopfen oder beschädigen.
- Bodenbewegungen oder Frostschäden: Setzungen des Erdreichs oder Frost können Rohre brechen oder verschieben.
- Korrosion und Materialermüdung: Gerade ältere Rohre aus Beton oder Metall können durch Korrosion oder Materialermüdung beschädigt werden.
- Fremdkörper oder Verstopfung: Ablagerungen und Fremdkörper können die Rohre blockieren, was zu Rückstau oder Rohrbruch führen kann.
Die Versicherungsgesellschaften verwenden die Wohnfläche, um den Versicherungswert der Immobilie zu bestimmen. Je größer die Wohnfläche ist, desto höher kann der Versicherungswert sein, da größere Gebäude tendenziell teurer sind, um sie wieder aufzubauen oder zu reparieren, falls sie beschädigt werden. Es ist wichtig, die Wohnfläche genau anzugeben, um sicherzustellen, dass die Versicherung ausreichend ist, um im Schadensfall angemessenen Schutz zu bieten. In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Wohngebäudeversicherungspolicen, die den Wert von Wohngebäuden nicht mehr auf Grundlage der Wertermittlung nach Wert 1914 ermitteln, sondern ein Wohnflächenmodel nutzen. Gerade hier macht es noch mehr Sinn sich die Bedingungen anzuschauen, da die Grundlagen der Wohnflächenberechnung bei diversen Tarifen anders geregelt ist.
Weitere nützliche Versicherungsprodukte als Ergänzung zur verbundenen Wohngebäudeversicherung = VGB

Wichtige Police für Häuslebauer > Bauleistungspolice > bietet Versicherungsschutz während der Bauphase am Gewerk und für bereits verbaute Teile. Weiterlesen >>>

Wichtige Police für Häuslebauer > Bauerenhaftpflicht > oft besteht keine Deckung über die Privathaftpflicht des Bauherren. Weiterlesen >>>