Bauartklassen elementarer Faktor zur Bestimmung der Wohngebäudeprämie
Bauartklassen in der Wohngebäudeversicherung: Bedeutung der Bauweise & Ausführung für die Prämie und den Versicherungsschutz des Gebäudes
Die Bauart unterteilt in Bauartklassen ist ein wesentlicher Teil der Beitragsberechnung
Zu Prämienberechnung von Wohngebäudeversicherungen ist die Einstufung der Bauart und Bauausführung des zu versichernden Wohngebäudes. Diese Klassifizierung ist ein elementarer Faktor bei der Prämienberechnung und den Versicherungsschutz in der Wohngebäudeversicherung. Sie berücksichtigt unter anderem die Feuerbeständigkeit des Gebäudes sowie die verwendeten Materialien. Je nach Bauartklasse variiert das Schadenrisiko, was direkte Auswirkungen auf die Kosten der Versicherung hat. Eine genaue Bestimmung der Bauartklasse erfolgt durch den Versicherer anhand der Bauunterlagen und einer Bauprüfung. In folgenden Content diese Seite erfahren Sie mehr zu den unterschiedlichen Bauartklassen. Und deren Einfluss auf die Kosten der Wohngebäudepolice.
Mischbauweise: In der Wohngebäudeversicherung kann es vorkommen, dass ein Gebäude mehrere Bauartklassen aufweist. Dies ist häufig der Fall, wenn das Gebäude aus verschiedenen Materialien oder Bauteilen besteht, die unterschiedliche Feuerbeständigkeit oder Bauweise haben. Solche Gebäude werden in der Regel so bewertet, dass für die einzelnen Bauteile oder Abschnitte des Gebäudes unterschiedliche Bauartklassen angewendet werden. In einigen Fällen wird die genaue Zuordnung der Bauartklassen durch eine Einzelfallprüfung des Gebäudes durch den Versicherer vorgenommen. Der Versicherer kann eine Begutachtung des Gebäudes durchführen, um festzustellen, welche Bauarten tatsächlich vorliegen und wie sie in Bezug auf das Risiko von Brandgefahr und Schäden einzustufen sind.